Übersetzungsforum Deutsch-Finnisch | Seite 2 von 4 << >> |

Finnish-German Translation ForumHier kannst du Fragen zu Übersetzungen stellen (auf Deutsch oder Finnisch) und anderen Benutzern weiterhelfen. Wichtig: Bitte gib den Kontext deiner Frage an! | | Suche | Richtlinien | Neue Frage stellen |
Frage: | Franken/fränkisch/Franke | » antworten |
Frage: | Trauzeugin | » antworten |
Ich wüßte gern, was auf Finnisch folgender Satz heißt: "Lieber Bernd, darf ich vorstellen: unsere Trauzeugin Marion Meyer?" . Wer kann mir das bitte übersetzen? Vielen Dank Dan |
Antwort: | #745766 | |
Hallo Dan, "Rakas Bernd, saanko esitellä? Tämä on kaasomme Marion Meyer." Wobei "kaaso", ähnlich wie das engl. "bridesmaid", hauptsächlich ein Helfer der Braut ist, und es insofern etwas komisch ist von "unserer kaaso" zu sprechen. U.U. kann ich es in "das ist die kaaso der Braut" oder "das ist XYs kaaso" (Name?) ändern. Wenn der rechtliche Aspekt des TrauZEUGEN wichtig ist, muss man es anders ausdrücken... Viele Grüße, Jenna |
Antwort: | #745854 | |
Danke Jenna, geht nicht wirklich ums rechtliche.Du hast mir sehr geholfen! Viele Grüße Dan |
Frage: | Trauerspruch | » antworten |
Hallo, kann mir jemand wohl diesen Text übersezten? Ich wäre sehr sehr dankbar Wenn ein Mensch fortgegangen ist bleiben wir zurück in dem Schmerz darüber, dass auch auf den schönsten Sommer ein Herbst folgt, dass auch der glücklichste Tag einen Abend hat und selbst die bezaubernste Melodie irgendwann verklingt. Als Trost bleibt uns nur die Gewissheit, dass auch dieser Schmerz vergänglich ist wie die Winter, die Nacht und die Stille. Nur unsere Erinnerungen, unsere Sehnsucht und unsere Liebe sind unsterblich. |
Frage: | wie? | » antworten |
also wie bei den anderen Fragen auch: Wo ist der Unterschied zwischen "Kuinka" und "Miten"? |
Antwort: | kuinka = miten = kuinka | #745767 |
Hallo, die Wöter haben die gleiche Bedeutung. Ich denke "miten" ist etwas gebräuchlicher; aber "kuinka" kann im Mündlichen abgekürzt werden in "kuin" oder sogar "kui". Sehr praktisch wenn man z.B. "wie ist das passiert?" mit einem einfachen "kui?" ausdrücken kann. :) Es kann bei der Benutzung auch regionale Unterschiede geben - k.A. Viele Grüße, Jenna |
Frage: | jemanden kennenlernen | » antworten |
Wo ist bei der Übersetzung von "jemanden kennenlernen", also "tutustua" und "tavata" der Unterschied? |
Antwort: | tutustua = kennenlernen, tavata = treffen | #745769 |
Hallo, m.E. haben die Wörter genau passende deutsche Pendants: tutustua = jmd./ einander kennenlernen (also einen neue Person kennenlernen oder einen Bekannten besser kennenlernen) tavata = jmd./ sich m.jmd. treffen (also einen Bekannten zufällig treffen, sich mit jmd. verabreden oder eine neue Person beiläufig oder umgangssprachlich kennenlernen) Hoffe das macht Sinn.. Viele Grüße, Jenna |
Frage: | Kommen aus | » antworten |
Also ich lerne erst seit kurze Finnisch, jetzt habe ich ein paar Fragen: fürdas utsche Wort "Kommen aus" gibt esdie Übersetzungen "olla toisin" und"tulla ostain" Wo ist hierbei der Unterschied? Und was würde "Ich komme aus ..." heißen? |
Frage: | Ein Anschlag! | » antworten |
Wenn ich in einem Wörterbuch nach einem finnischen Verb suche, bin ich immer froh, ein Beispielsatz angehängt zu finden. Aus dem einfachen Grund, weil ich dann weiß, welchen Fall ich benutzen muss. Bsp.: katsoa - sehen bzw. anschauen ( katsoa televisiota) Gerade wird im de/en-Teil wieder diskutiert wie mit den Fällen [+Dat], [+Akk] umgegangen werden soll. Und bevor wir hier zu viele Altlasten aufbauen, würde ich gerne wissen, was Ihr davon haltet, bei den finnischen Verben den entsprechenden Fall dazu zu schreiben. Also dann: katsoa [+part.] - anschauen [+Akk] Vorteil: - Das würde den tatsächlichen / praktischen Gebrauchswert des Wörterbuchs steigern - es wäre ein enormer Vorteil gegenüber den anderen Wörterbüchern - sowohl den analogen als auch den digitalen. Nachteil: - der de/fi- und erst... » vollständigen Text anzeigen |
Antwort: | #731688 | |
Schwer zu sagen. Mein Finnischwissen ist auch sehr gering und solche Grammatik-Tags müsste ich dann auch immer genau recherchieren bevor ich da meinen Vote drauf setzen kann. Wie du schon sagtest, ist DE/EN/FI sehr verwaist, aber jedes Sprachpaar hat einmal so angefangen. Ich denke für die Aufbauarbeit sollte man es generell so einfach wie möglich halten, damit neue Nutzer die Einstieg schaffen und evtl. zu langfristigen Mitwirkern werden. Damit will ich habe deine Idee nicht herunterreden. Ich denke auch, dass gewissen Grammatikinformationen dict.cc noch mehr herausheben, gegenüber anderen Wörterbücher. Für FI/X sehe ich den Zeitpunkt aber noch nicht gekommen. Erstes Ziel sollte ein Basisvokabular von 20-30K sein, damit es mehr Nutzer anzieht, die evtl. mit ihrem Wissen zu Mitarbeitern werden. Und an Aufbauarbeit ist noch soviel zu tun, z.B. alle Länder, chem. Elemente, gastr. Grundbegriffe, Religion, Wissenschaft, etc etc Später ist immer noch Zeit für alle Arten von umgangssprachlicher Synonymik, Beispielsätze, Idiome etc etc. Das ist aber nur meine Meinung. Grüße |
Antwort: | #732052 | |
Dann teilen wir ja die selben Bedenken. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben ... |
Antwort: | #732339 | |
Ich finde auch, dass die korrekten Fälle fürs Erste nicht immer unbedingt angegeben werden müssen. Wenn allerdings duch den verwendeten Fall die Bedeutung des Wortes verändert wird, muss das meiner Meinung nach schon klar ersichtlich sein. Das klassiche Beispiel: naida joku = jemanden heiraten naida jotakuta = jemanden ficken Bei solchen Wörtern sollte man dann soch vorsichtiger sein. :) |
Antwort: | #735115 | |
Die Aufbauarbeit von tsdedalus ist richtig gut. Wenn ich eine bilinguale Quelle vor mir liegen habe, transferiere ich es auch gleich zu EN/FI. Schaut mal vorbei. Parallel ist vorallem bei Basisvokabular immer gut. |
Antwort: | Danke | #735150 |
Mein Wörterbuch ist fünfsprachig. Wenn ich in Zukunft Wörter eintrage, werde ich auch gleich parallel eintragen. Ich hatte bloß gestern keine Lust mehr ... |
Antwort: | #735155 | |
Ein 5-sprachiges Wörterbuch? Darf ich fragen, was das für eins genau ist? |
Antwort: | Viiden Kielen Kuvasanakirja | #735196 |
http://www.karisto.fi/portal/suomi/kustannusliike/kirjat/?action=ki... Ist also ein Bilderwörterbuch. Die deutschen Begriffe sind manchmal etwas ältlich, aber da es ein finnisches Buch ist, gehe ich davon aus, dass die finnischen Pendants stimmen. |
Antwort: | #735201 | |
Ja ich war nur neugierig. Normalerweise halte ich nichts von multilingualen Wörterbüchern. Bilingual solllte es sein, am besten sogar monolingual. Es gibt aber ja genug Quellen mit denen wir es überprüfen können. |
Antwort: | #735205 | |
Ja, das sehe ich auch so. Aber für den Aufbau eines Wortschatzes ist es sehr praktisch - den eigenen oder hier bei dict. |
Frage: | Kisu | » antworten |
Hallo, was bedeutet "Kisu" ist das ein Name oder ein Wort? |
Antwort: | Kätzchen (ugs.) | #731346 |
Könnte also auch als Kosename verwendet werden. |
Frage: | Ist dies ein Hinweiszettel? | » antworten |
Hallo Leute! Ich war dieses Jahr im Norden Finnlands unterwegs und habe an einer Feuerstelle einen Zettel gefunden. Den habe ich mal fotografiert um vielleicht irgendwann mal rauszufinden was er aussagt. :) Der Text lautet wie folgt: "Hei! Nuotiopaikalta on loydetty karttalaukku ja kävelysauvat.Laukku otettiin mukaan ja viedään se kiilopään tunturikeskuksen respaan! Se löylyy sieltä perjantaina 28.06.2013. Toivottavasti omistaja löytyy!" Vielleicht wird hier jemand schlau daraus? Vielen Dank schonmal im vorraus. Gruß Leon |
Antwort: | #724535 | |
Der Schreiber des Zettels hat eine Kartentasche und ein paar Wanderstöcke bei der Feuerstelle gefunden, mitgenommen und in der Kiilopää Berghütte abgegeben, wo sie ab Freitag den 28.06.2013 abgeholt werden konnten. Außerdem hofft er, dass sich der Besitzer findet. So habe ich das jedenfalls verstanden. |
Antwort: | #724652 | |
Danke für die Antwort! Hatte schon gedacht es wäre eine Art Warnhinweis oder so etwas in der Art. Nochmals vielen Dank... Gruß Leon |
Frage: | Name Johanna auf Finnisch | » antworten |
Hallo, ich kann überhaupt kein Finnisch und würde mich über Antwort auf folgende Frage freuen: Ich habe gelesen, dass der Name "Johannes" auf Finnisch "Jussi" ist. Aber wie ist "Johanna" auf Finnisch? Vielen Dank! |
Antwort: | #726288 | |
Hallo! "Jussi" ist eigentlich eine Neben- bzw. Kurzform von "Juhani", entspricht also im Grunde eher dem Kürzel "Hans". Weitere Varianten des Names sind z.B. "Juhana", "Jani, "Janne", "Juho", "Juha" und "Jukka", die allesamt auf den hebräischen Namen zurückgehen. Die weibliche Form "Johanna" ist in dieser Schreibeweise ein durchaus weit verbreiteter Name in Finnland. Einer der gängigen Kosenamen ist "Jossu", der im Gegensatz zu "Jussi" etc. allerdings nicht als Taufname verwendet wird. LG, capitobi |
nach oben | home | © 2002 - 2022 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Deutsch-Finnisch-Wörterbuch (Saksa-suomi sanakirja) basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung